Ausstellungen

Emmi Zeulner, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Heidemarie Schellwanich Fries in der Ausstellung "Artothek"

ARTOTHEK

Historisches Badhaus Kulmbach, 29.01. – 24.02.2023

Eine Gruppenausstellung des Kunstvereins Kulmbach mit rund 80 Arbeiten von circa 40 professionell arbeitenden Kunstschaffenden aus ganz Deutschland, darunter Walli Bauer, Doris Bocka, Thomas Brix, Harald Burger, Karin Drechsler-Ruhmann, Henrike Franz, Sigrid Frey, Claudia Hölzel, Lucie Kazda,, Harun Kloppe Harun, Georg Köstner, Cornelia Kurz, Elvira Lantenhammer, Dorothea Leist, Barbara Mäder-Ruff, Cornelia Morsch, Hans Niklaus, Jo Niklaus, Gerhard Popp, Margit Rehner, Irene Reinhardt, Gert Resse, Veronika Riedl, Bernd Romankiewitz, Marius Seidliz, Christiana Sieben Christiana, Maria Söllner, Bettina Specht, Frithjof Schaebs, Lucia Scheid-Nam, Heidemarie Schellwanich Fries, Harriet Schmid, Gudrun Schüler, Michaela Schwarzmann, Monika Stock, Claus Tittmann, Ute Westien

VERBINDEN – VERBUNDEN, Teil 2

Landratsamt Kulmbach, 24.10. – 16.12.2022

In der jurierten Gruppenausstellung des Kunstvereins Kulmbach zeigten 35 Künstler:innen zeigen ihre Werke, darunter Zeichnungen, Acryl- & Ölgemälde, Radierungen, Keramiken, Bronzen, Fotografien und Drucke. 

Beteiligte Künstler:innen: 
Judith Bauer-Bornemann, Walli Bauer, Dr. Doris Bocka, Thomas Brix, Harald Burger, Karin Drechsler-Ruhmann, Henrike Franz, Sigrid Frey, Claudia Hölzel, Lucie Kazda, Harun Kloppe, Georg Köstner, Elvira Lantenhammer, Dorothea Leist, Barbara Mäder-Ruff, Cornelia Morsch, Hans Niklaus, Jo Niklaus, Gerhard Popp, Margit Rehner, Irene Reinhardt, Gert Ressel, Bernd Romankiewitz , Marius Seidliz, Christiana Sieben, Maria Söllner, Bettina Specht, Frithjof Schaebs, Lucia Scheid-Nam, Heidemarie Schellwanich Fries, Dr. Harriet Schmid, Gudrun Schüler, Michaela Schwarzmann, Monika Stock, Claus Tittmann, Ute Westien

VERBINDEN- VERBUNDEN, Teil 1

Turbinenhaus der Alten Spinnerei Kulmbach, 21.08. – 28.10.2022

Eine jurierte Gruppenausstellung des Kunstvereins Kulmbach mit Werken von 30 Künstler:innen.

Beteiligte Künstler:innen im Turbinenhaus:
Judith Bauer-Bornemann, Walli Bauer, Doris Bocka,  Harald Burger, Thomas Brix, Karin Drechsler-Ruhman, Henrike Franz, Lucie Kazda, Georg Köstner, Elvira Lantenhammer,  Barbara Mäder-Ruff, Cornelia Morsch, Hans Niklaus, Jo Niklaus, Gert Ressel, Bernd Romankiewitz, Gerhard Popp, Margit Rehner, Irene Reinhardt, Veronika Riedl, Lucia Scheid-Nam, Heidemarie Schellwanich Fries, Gudrun Schüler, Michaela Schwarzmann, Marius Seidlitz, Christiana Sieben, Maria Söllner, Bettina Specht, Claus Tittmann, Ute Westien

7 aus dem Verein

Obere Stadtgalerie und Historisches Badhaus Kulmbach, 19.02. – 27.03.2022

Eine Gruppenausstellung mit Arbeiten von sieben Mitgliedern des Kunstvereins Kulmbach:

Heinz Gerber, Collagen
Georg Köstner, Holzschnitte
Cornelia Kurtz, Papierarbeiten
Heidemarie Schellwanich Fries, Malerei
Meike Schuster, Assemblagen
Ute Trentmann, Fotografie
Ingrid Wachsmann, Installation

Jubiläumsausstellung «Echo» – 30 Jahre Verein Kunst Schwyz

Zeughaus Pfäffikon, Schwyz und Galerie Meier, Goldau
 – 

Gruppenausstellung mit Arbeiten von über 70 Schweizer Künstler:innen  anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins Kunst Schwyz. 

Beteiligte Künstler:innen: 

ZEIGT KUNST

Kunstverein Kunst Schwyz, Siebnen, 05. – 20.06.2021
Schuh, Leinen, Holzleim, Draht, 2,50 x 1,60 x 1 m, 2018

vielschichtig

Giechburg bei Scheßlitz, 14.04. – 12.05.2019

Gruppenausstellung mit Werken von Heidemarie Schellwanich Fries, Dieter Werberpals, Lisa Stöhr, Krystyna Hurec-Diaczyszyn, Gert Ressel und Lucia Scheid-Nam

Arbeiten von Heidemarie Schellwanich in der Ausstellung "vielschichtig"
Gemeinschaftsarbeit von Heidemarie Schellwanich Fries und Benno Fries

SPINNALTO – ein Feuerwerk!

Kunstfestival Mainleus, Juli 2019


Im Rahmen von Spinnalto – ein Feuerwerk! wurden im Juli 2019 im öffentlichen Raum von Kulmbach Objekte, Installationen, Kostüme, Spiel- und
Informationsangebote, Video, Theater, Musik präsentiert.

 

ZEIGT KUNST

Kunstverein Kunst Schwyz, Siebnen, 02. – 17.11.2019

Gruppenausstellung mit Arbeiten von Schweizer Künstler:innen

Arbeiten von Heidemarie Schellwanich Fries in der Ausstellung ZEIGT KUNST, 2019
Heidemarie Schellwanich Fries (rechts) und Ulrike Baumgartl (links) in der Ausstellung "Begegnung"

BEGEGNUNG

Nord-JURA Museum, Weismain 13.07. – 30.09.2018 

Werkschau, in der die abstrakten Gemälde und Skulpturen von Heidemarie Schellwanich-Fries den naturalistischen Zeichnungen von Ulrike Baumgartl aus Schwyz in der Schweiz gegenüber gestellt werden.

Artikel zur Ausstellung: Heidemarie Schellwanich Fries: Die Sprache der Farben

Mein Rumtellern

Ital Reding-Haus, Schwyz, 20.09. – 20.10.2018

Unter dem Titel «Mein Rumtellern» zeigt Heidemarie Schellwanich Fries in einer Einzelausstellung ihre jüngsten Arbeiten im Stall der Ital Reding-Hofstatt.
«Rumtellern» meint das Gegenteil von bedeutungsvollen, produktiven, effizienten Arbeiten. Doch mit reflektierter Wahrnehmung findet Heidemarie Schellwanich Fries darin neue Qualitäten. «Rumtellern» bedeutet mehr, bezieht
das Versinken in die Tätigkeit selbst, das Öffnen der Sinne für das Eingebundensein, das noch Mögliche, Andere mit ein. «Rumtellern» braucht unverplanten Raum und Zeit. Der Weg zu diesem ursprünglichen Sein gehört wesentlich zum bewussten Schaffensprozess. Angekommen ermöglicht es ganzheitliche Erfahrungen mit stimmigen Ergebnissen. «Rumtellern» bildet so die Voraussetzungen für die Verbindung von suchendem Tun und intuitivem Gelingen, balanciert die zielgerichtete Absicht mit der ungebundenen Freiheit.
Mit unterschiedlichstem Material, vielfältigen Techniken, Werkzeugen und Farben entwickelt Heidemarie Schellwanich Fries ihre eigene Kommunikationsform. Mit ihren Bildern und Objekten beschreibt und dokumentiert sie diesen Schaffensprozess. Ihre Arbeitsweise pendelt zwischen aufmerksamem Warten und schnellem Tun, ihre
Geste ist vorsichtig tastend bis kräftig entschieden. Erkundungsfreudig lässt sich Heidemarie Schellwanich Fries gerne auf die Gegebenheiten und den Moment ein. Spielend erzeugt sie Schwingungen und macht gelingende Resonanz sichtbar.

Arbeiten von Heidemarie Schellwanich in der Ausstellung "FERMATA"

FERMATA

expo Turbine, Giswil, 22.09. – 22.10.2017

Beteiligte Künstler:innen u.a.:

Salvatore Patrizia / Schär Kathrin / Schärer Niklaus / Schärer Theodor / Schellwanich Fries Heidemarie / Schmid Margrit Rosa / Schmid Werner / Schneider Lisa / Schrackmann Christa / Sen Quido / Seufert Reto / Sigrist Paul Arnold / Sigrist Urs / Spitz Graziella / Stadelmann-Hochreutener Cécile / Stadelmann Irma / Staub Vera / Stehlin Christoph / Stifani Anna Rita / Stöckli Edgar / Studer Carin / Suter Veronika / Tizzoni Renata / Treyer Elda / Treyer Pat / Troxler Ems / Troxler Niklaus / Vanoli Verena / Vertot Edita / von Rotz Sepp / Voser Peter / Voser Verena / Wagner Conny / Wallimann Isabella / Walther Claudia / Weber-Joho Margrith / Weber Therese / Wegmann Andreas / Wicki-Schallberger Esther / Windlin Doris / Wittmer Stephan / Wyrsch Eleonora / Wyrsch Philipp / Zelger Guido W. / Ziegler Martha / Zulli Claudia / Zürcher Richard

Heidemarie Schellwanich, Pilger, Mischtechnik auf Holz, 2017


Etwas Neues ist entstanden

MedicoPlus, Einsiedeln, 24.01. – 23.02.2017

Gruppenausstellung von 6 Künstler:innen aus dem Kanton Schwyz:

Ulli Baumgartl, Seewen: Malerei, Fotografie, Skulptur
Detta Kälin, Egg: Fotografien
Elisabeth Schättli-Peyer, Altendorf: Malerei
Heidemarie Schellwanich Fries, Schwyz: Malerei und Skulptur
Zeno Schneider, Egg: Grafik und Kunst aus Metall
Raphael Rezzonico, Drucktechnik

o. T., Mischtechnik auf MDF-Platte, 95 x 63 cm, 2016

6. Mitgliederausstellung des Kunstverein Kulmbach e.V.


Obere Stadtgalerie Kulmbach,16. April – 24. Juli 2016


Gruppenausstellung von 38 Kunstschaffenden des Kunstvereins Kulmbach mit rund 100 Arbeiten.

Die Ausstellung präsentiert einen facettenreichen Einblick in die aktuellen
Strömungen aller Bereiche der Bildenden Kunst. Zu sehen sind Keramik-,
Filz- und Glasobjekte, Siebdrucke, Aquarelle, Fotografien, Collagen,
Kaltnadelradierungen sowie Acryl- und Ölgemälde.

© Foto: Hans Otto Trutmann. Heidemarie Schellwanich Fries, Kosmische Antennen, Gipsbandagen, Acryl, Lack, 3-4 m hoch, 50 cm Durchmesser

Fünf Künstlerinnen im Dialog

Ital-Reding-Haus, Schwyz, 25.06. – 19.10.2013

Beteiligte Künstlerinnen: Heidemarie Schellwanich Fries, Franziska Ripphausen, Karin Odermatt, Susan Muff-Sprenger und Marianne Büttiker

Heidemarie Schellwanich Fries, Stier, Mischtechnik, Papier, Gipsbandagen, 130 x 130 cm

Tagung des Schweizer Bundesrats im Ital-Reding-Haus mit Gemälden von Heidemarie Schellwanich Fries
Hörner, 40-50 cm hoch x 20 cm Durchmesser, Gipsbandagen und Epoxidharz

top

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner